Tätigkeitsschwerpunkt Männergesundheit
Inhalt
Männergesundheit rückt dank vielfältiger Anstrengungen von Ärzteschaft und Industrie nach und nach in das Bewusstsein der schwer erreichbaren Zielgruppe „Mann“.
Die gezielte Vorsorge ist aber leider immer noch ein Stiefkind. Zu den wichtigsten gesundheitlichen Aspekten gehören dabei neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Leiden sowie bestimmte Krebserkrankungen. Umso wichtiger sind Vorsorgestrategien und rechtzeitige Früherkennungsuntersuchungen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu erkennen, bevor sie sich bemerkbar machen.
Curriculumbeschreibung (Auszug)
Einführung ins Thema
Ausübung des Tätigkeitsschwerpunktes in der Praxis
Biologische, Sozioökonomische und Psychologische Faktoren:
- Die Facetten des Gender-Gap
- Geschlechtsspezifische Ausprägungen von Krankheitssyndromen (Depression, Herzinfarkt, Burn-Out, …)
Andrologie-Update 2024
Neues zur erektilen Dysfunktion (ED):
- Aktuelle Diagnostik
- Therapie-Update
- Prostatakarzinom, Vorsorge und Karzinom Früherkennung sowie Behandlung der gutartigen Prostata-Vergrößerung
Alles nur Testo?
Neues zum Metabolischen Syndrom
- Metabolisches Syndrom
- Doping-Update 2024
Praktische Umsetzung
- Organisation und Integration in Praxisabläufe,
- Individuelle Gesundheitsleistung Praxis-Angebot „Männersprechstunde“, Aufbau, Organisation, Durchführung, Abrechnung
Weitere Informationen
Die Webinare werden jeweils als moderierte Zoom-Konferenzen durchgeführt. Den Link zu den Veranstaltungen erhalten Sie mit der Buchung.
In der letzten Webinar-Einheit am 05.11. wird eine Lernzielkontrolle durchgeführt.
Die Zertifikatsausgabe erfolgt am 22.11.2025 auf dem Kongress oder postalisch.