Tätigkeitsschwerpunkt Longevity/Well-Aging
Inhalt
Megatrend in der Gesundheitsbranche: Unter den SchlagwortenLongevity und Well-Aging wird gesundheitsbewussten Zielgruppen gezielt das Wissen und die Möglichkeit der aktiven Einflussnahme auf gesundes Altern vermittelt
und darum ein vielfältiges Leistungsangebot platziert.
Und tatsächlich: Es ist weit mehr als der Rat zu einem gesundem Lebensstil, was Sie als Arzt für Ihre Patienten tun können. Nennen wir es einfach „gesundes Altern“: In Kombination mit dem eigenen gesundheitsbewussten Verhalten können Ihre
Patienten durch gezielte Diagnose und therapeutische Unterstützung Ihrerseits so manches Lebensjahr dazugewinnen.
Diese TSP-Fortbildung ist die Vertiefung des vielbeachteten Beitrags zum Thema auf dem Kongress 2023. Aufgrund des Erfolgs und der hohen Nachfrage bieten wir Ihnen auch dieses Jahr aus erster Hand eine TSP zur praktischen Umsetzung in Ihrer Praxis an. Diese eignet sich insbesondere zur Erweiterung und Vertiefung des Privatbehandlungsspektrums von allgemeinmedizinischen und internistischen Praxen, aber auch angrenzenden Fachgruppen.
Curriculumbeschreibung (Auszug)
Einleitung
Einführung ins Thema und die Ausübung des Tätigkeitsschwerpunktes in der Praxis
Inhalte
Grundlagen des Alterungsprozesses und ihre Therapie:
- Oxidation
- Silent Inflammation
- Glykierung
- Verlust der mitochondrialen Funktion
- Telomerenverkürzung
- Ansammlung seneszenter Zellen
- Epigenetische Veränderungen
Labordiagnostik
Funktionelle Diagnostik
Gezielte Prävention von:
- Kardiovaskulären ErkrankungenOsteoporose
- Neurodegeneration
Praktische Umsetzung
Organisation und Integration in Praxisabläufe, Individuelle Gesundheitsleistung, Sachgerechte Abrechnung
Weitere Informationen
Die Zertifikatsausgabe erfolgt am 22.11. oder im Nachgang postalisch.